Kategorie: Videos
Das “Immer dabei Werkzeug” für Mechatroniker
Für fast jedes Hobby und jeden Beruf gibt es das sogenannte EDC (Every Day Carry). Warum nicht mal über das absolute Basic-EDC für Mechatroniker sprechen?
WeiterlesenWas du beim wechseln von Relais beachten solltest
Ein Kollege erzählte mir von einer Reparatur und seinem damit verbundenen Missgeschick.
Ich fand das ganze so interessant, dass ich dir etwas darüber erzählen möchte.
Frische Bremsflüssigkeit testen. Wie genau sind die Tester?
Torsten wollte wissen, ob die beiden Testgeräte auch frische Bremsflüssigkeit erkennen können.
Hier kommt die Antwort…
BUSCHiNG 100804 – Der System- und Batterietester für Kfz-Werkstätten
Ein Batterietester für freie Werkstätten? Bitte sehr.
WeiterlesenRundgedrehte Schrauben zum kleinen Preis lösen
Thema heute: Wie mich ein Billigwerkzeug aus einer misslichen Lage befreit hat.
WeiterlesenMeine superhelle Garagen-/Werkstattbeleuchtung
Ich wurde nach meiner Garagen-/Werkstattbeleuchtung von BUSCHiNG gefragt – Hier die Antwort.
WeiterlesenWerkzeugtipp: Steckkontakte auswerfen
Manchmal musst du einen elektrischen Steckkontakt auswerfen und brauchst das richtige Werkzeug dazu?
Hier ein Tipp der dir vielleicht weiterhilft.
Mein neues Lieblingswerkzeug für die elektrische Fehlersuche
Früher habe ich unheimlich gerne mit dem PowerProbe 1 gearbeitet. Nun habe ich die aufgebohrte Version von BUSCHiNG für mich entdeckt.
WeiterlesenLöten oder quetschen? Leitungen instandsetzen / Kabel am Auto reparieren
Wie verbinde ich Leitungen im Auto dauerhaft und nach Vorgabe der Hersteller? In diesem Video machen wir das zusammen und vielleicht überrascht dich ja die Messung am Ende.
WeiterlesenFlexRay Diagnose – Teil 2 – Fehlerbilder
Im zweiten Teil geht es um die Diagnose von Kurzschlüssen am FlexRay-Bus. Wir benutzen das Oszilloskop und schauen uns an was man in der Werkstatt wissen muß.
WeiterlesenQ&A – Zündspulen mit dem Oszilloskop prüfen
Ihr habt gefragt und ich zeige euch heute eine Möglichkeit die Sekundärspannung einer Zündspule über das Magnetfeld darzustellen.
WeiterlesenFlexRay im Fahrzeug – Teil 1 – Grundlagen
FlexRay wird von noch mehr Mythen umgeben als CAN-Bus.
Räumen wir mal damit auf.
Der gute Lenkrollhalbmesser und die bösen Spurplatten
Distanzscheiben sind einfach Käse. Warum? Weil sie den Lenkrollhalbmesser verändern. Sieh selbst.
WeiterlesenSENT-Bus gemessen und erklärt
Wir werden ein SENT Signal aufzeichnen und wir klären gemeinsam was es auf dem Display zu sehen gibt.
WeiterlesenBremse und Kupplung preiswert entlüften – BUSCHiNG
Die Firma BUSCHiNG bietet eine deutlich preisgünstigere Alternative zu dem zuletzt vorgestellten Bremsenentlüfter-Set „Wonderful“, welche auch für den Hobby-Bereich interessant sein kann.
Zudem gibt es einen neuen Schlüsselsatz zum Entlüften.
Wie du mit einem Milliohmmeter Kabelbrüche finden kannst
Ihr habt mir viele Fragen zu dem vorgestellten Milliohmmeter gestellt. In diesem Video beantworte ich eure Fragen und zeige wie sich ein Kabelbruch bemerkbar macht.
WeiterlesenSchrClb.de on Tour – Die Werkstattmesse in Dortmund und ein Besuch am BUSCHiNG-Stand
Die Firma Wessels & Müller veranstaltet mehrmals Jährlich Werkstattmessen in verschiedenen Städten. Ich war diesmal in Dortmund mit dabei. Natürlich habe ich einige Firmen besucht, den Besuch bei BUSCHiNG zeige ich dir wegen der neuen Produkte etwas ausführlicher. Viel Spaß!
WeiterlesenBremse entlüften und Flüssigkeit wechseln wie ein Profi
Pumpen, halten…
*Entlüfternippel öffnen und schließen*
Pumpen…
Ein günstiges 2-Kanal-Oszilloskop für die Diagnose am Auto
Wenn Oszilloskope doch bloß nicht immer so teuer wären.
Warte.
Dieses Oszi ist ja gar nicht teuer.
Jetzt müssen wir nur noch wissen, ob es etwas taugt…
WeiterlesenLIN-Bus gemessen und erklärt
Die einen sind begeistert von dem Gerät. Die anderen halten es für nutzloses Spielzeug.
Ob man mit diesem Gerät den LIN-Bus sinnvoll diagnostizieren kann, klären wir in diesem Video.
Milliohmmeter oder Multimeter?
Ein Multimeter ist aus der elektrischen Fehlersuche nicht wegzudenken, aber ein Milliohmmeter verwendet kaum jemand. Warum eigentlich nicht?
WeiterlesenBremsflüssigkeit prüfen – Zwei Geräte und ein paar Hintergrundinfos
Heute geht es um Bremsflüssigkeit und wie man sie prüfen kann.
Ich stelle zwei Geräte der Firma BUSCHiNG vor und zeige die Unterschiede.
Zahlensysteme umrechnen
Es gibt verschiedene Arten um zwischen den Zahlensystemen Dezimal, Hexadezimal und Binär hin und her zu rechnen. Ich zeige dir hier meine Lieblingsmethode.
WeiterlesenWerkzeugTipp – Relaiszangen
Das Relais befindet sich direkt vor dir, aber du kannst es nicht packen und herausziehen. Es ist einfach zu eng und das Relais steckt zu fest in seinem Sockel. Kennst du das? Hier ist die Lösung!
WeiterlesenEin neues Radio für den Oldie
Das Original-Radio in unserem Focus MK1 erfüllt nicht mehr unsere Erwartungen. Also muss ein neues Radio her…
WeiterlesenDie Wischersteuerung per LIN-Bus – Antwort auf Kommentare
Das erste Video aus meinem neuen Studio. Unter meinem LIN-Bus-Video hat sich in den YouTube-Kommentaren eine tolle, kleine Diskussion entsponnen – daher nun eine etwas ausführlichere Antwort dazu
WeiterlesenSpannungsverlauf sichtbar machen
In diesem Video schauen wir uns den Spannungsverlauf an der Spule eines Arbeitsstrom-Relais an.
WeiterlesenMesskabel-Adapter und Funktionsprinzip
Heute machen wir das kleine DSO aus diesem Video kompatibel mit Standard-Messkabeln und schauen uns an was so ein Gerät eigentlich überhaupt anzeigt.
WeiterlesenIst ein Oszilloskop für Anfänger geeignet? Ja klar!
Ein Oszilloskop ist nur etwas für Profis.
Deshalb ist es auch so teuer und so schwierig zu bedienen…
Ein gechillter Ölwechsel
Ein Ölwechsel ohne Bühne und ohne auf dem Boden herumzukriechen, eine Pumpe die den Job erledigt und jede Menge dummes gerede…
WeiterlesenVorstellung – Multimeter Voltcraft VC-521
Multimeter gibt es viele, aber nur wenige haben eine ordentliche Strom-Messzange, die auch bei kleinen Spannungen und niedrigen Strömen genau genug misst…
WeiterlesenGeräusch- und Lecksuche mit Ultraschall
Geräuschsuche am Auto ist oft eine ganz besonders undankbare Angelegenheit. Mit dem Ultraschall...
WeiterlesenVorschau: PicoScope
Wer sich für Daten- und Signalerfassung mit dem Oszilliokop interessiert, der kommt mit PicoScope...
WeiterlesenGeräusche suchen mit ChassisEAR
Meistens fängt es so an: “Mein Auto macht eigenartige Geräusche.” Jetzt ist der...
WeiterlesenWie du ein Relais schnell prüfen kannst
Manchmal muss es eben schnell gehen. Dann ist ‘quick & dirty’ auch völlig okay,...
WeiterlesenRuhestrom messen und Verbraucher finden
Wenn die Batterie am Auto plötzlich leer ist, dann könnte ein unerwünschter, heimlicher...
Weiterlesen