VIDEO
Spannungsverlauf sichtbar machen
In diesem Video schauen wir uns den Spannungsverlauf an der Spule eines Arbeitsstrom-Relais an.
mehr lesenMesskabel-Adapter und Funktionsprinzip
Heute machen wir das kleine DSO aus diesem Video kompatibel mit Standard-Messkabeln und schauen uns an was so ein Gerät eigentlich überhaupt anzeigt.
mehr lesenIst ein Oszilloskop für Anfänger geeignet? Ja klar!
Ein Oszilloskop ist nur etwas für Profis.
Deshalb ist es auch so teuer und so schwierig zu bedienen…
Ein gechillter Ölwechsel
Ein Ölwechsel ohne Bühne und ohne auf dem Boden herumzukriechen, eine Pumpe die den Job erledigt und jede Menge dummes gerede…
mehr lesenPODCAST
Niklas – Azubi zum Kfz-Mechatroniker im ersten Lehrjahr
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre" das sagt ein alter Spruch. Was Niklas - ein ambitionierter Azubi im ersten Ausbildungsjahr darüber denkt und wie er zu dem Wunsch kam, Autos zu reparieren. Viel Spaß beim hören und hinterlasse einen Kommentar wenn du mehr davon hören...
mehr lesenDer Dieselmotor als Mild-Hybrid
Das es einen Dieselmotor als Hybrid geben soll klingt doch völlig abwegig... Oder nicht? In den Medien liest man immer nur vom Ableben des Diesel, aber der Dieselmotor ist noch lange nicht am Ende und das zeigen die jüngsten Entwicklungen verschiedener Hersteller -...
mehr lesenGeräusche suchen und finden mit ChassisEAR
Meistens fängt es mit diesem Satz an: "Mein Auto macht eigenartige Geräusche." Jetzt ist der Profi gefragt. Wie finde ich die Ursache des Geräuschs? Hier das Audio des gleichnamigen YouTube-Videos. Viel Spaß! ChassisEAR bei Amazon:...
mehr lesenWie du ein Relais schnell prüfen kannst
Manchmal muss es eben schnell gehen. Dann ist 'quick & dirty' auch völlig okay, wenn am Ende das Ergebnis passt. In dieser Episode erfährst du, wie du ein Relais schnell prüfen kannst. Es handelt sich um die Tonspur des gleichnamigen YouTube-Videos. Viel Spaß!
mehr lesenARTIKEL
Rettet die (Kabel-)Bäume
Die Leitungen des Kabelbaums stellen einerseits die Lebensadern und andererseits die Nervenbahnen eines Autos dar. Es werden Versorgungsspannungen, Sensorsignale und Buskommunikationen übertragen. Es ist selbstverständlich das hier alles reibungslos funktionieren muss. Oft ist aber nicht klar wie fachgerechte Reparaturen an diesem wichtigen Bauteil durchgeführt werden können.
mehr lesenYoda sagte es bereits…
„Immer zu zweit sie sind. Keiner mehr, keiner weniger. Ein Meister und ein Schüler.“Zukünftig werden wir euch hier im #SchrClb Infos für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zur Verfügung stellen.In erster Linie wird Niklas euch die aktuellen Themen seiner...
mehr lesenEin paar Worte zur DSGVO
Ja, schon wieder dieses leidige Thema..! Es ist ein wichtiges und auch ernstes Thema, daher ein paar Worte dazu: Diese Internetpräsenz ist DSGVO konform (das war Sie zwar schon immer... Aber was soll 's). Weil mich - und dich sicherlich auch - seit Tagen etliche Mails...
mehr lesenDas Oszilloskop – Teil 1
In den 90er Jahren (des vergangenen Jahrhunderts 😉 ) wurde dem Oszilloskop immer weniger Bedeutung zuteil. Schließwinkelmessungen, Zündspannungsdarstellungen, Generatorprüfungen (auf Oberwelligkeit) und weitere Fehlersuchen mit diesem sperrigen Gerät waren...
mehr lesen
Neueste Kommentare